Die Unterrichtsvorhaben der Sekundarstufe I werden mit dem an unserer Schule eingeführten Lehrwerken umgesetzt:
Übersicht über die wichtigsten Unterrichtsinhalte der Jahrgänge 5-10:
Rechtschreibunterricht und Grammatikunterricht erfolgen integriert.
Rechtschreibunterricht und Grammatikunterricht erfolgen integriert.
Rechtschreibunterricht und Grammatikunterricht erfolgen integriert.
Rechtschreibunterricht und Grammatikunterricht erfolgen integriert.
Rechtschreibunterricht und Grammatikunterricht erfolgen integriert.
Differenzierte Erläuterungen zu den aufgeführten Unterrichtsvorhaben (einschließlich der Nennung der jeweils zu vermittelnden Kompetenzen) liefert das schuleigene Curriculum.
Dieses schuleigene kompetenzorientierte Curriculum des Faches Deutsch befindet sich zur Zeit im Aufbau, was bedeutet, dass noch nicht alle Unterrichtsvorhaben (s. u.) in der von der Fachkonferenz Deutsch verabschiedeten „Rasterdarstellung“ vorliegen. Die Ergänzung der noch fehlenden „Raster“ wird in den nächsten Monaten eine Schwerpunktaufgabe der Fachkonferenz Deutsch bilden.
Ein schuleigenes Curriculum soll SchülerInnen und LehrerInnen Wegmarkierungen/Orientierungspunkte/Leitlinien in ihrem Lernen und Lehren an die Hand geben. Es liefert eine klare Orientierung für die Gestaltung des Fachunterrichts und ist so im ursprünglichen Sinne „methodisch“. Da es „richtungsweisend“ ist, ist es zugleich progressiv und dynamisch: In diesem Sinne verstehen wir dieses Curriculum als einen Weg zu und mit den Schülerinnen und Schülern zur Ausbildung der ausgewiesenen Kompetenzen.
Die Unterrichtsinhalte für die Sekundarstufe II orientieren an den Vorgaben des „Lehrplans für die Sekundarstufe II – Gymnasium/Gesamtschule Deutsch“ und den Ausführungen für das Zentralabitur Deutsch.
Hinweise auf Unterrichtsprojekte sind den im schuleigenen Curriculum aufgeführten Unterrichtsvorhaben zu entnehmen.
Darüber hinaus können Sie sich einige Unterrichtsergbnisse ansehen, indem Sie einen der nachfolgenden Links anwählen:
Facebook
Instagram
YouTube