Übersicht über die wichtigsten Unterrichtsinhalte der Jahrgänge 5-10:
Orientierung der Themen an den Inhalten des Lehrwerks Blue Line 1 (Klett):
Themen/Schwerpunkte: – Introduce yourself, Talking about school, My free time, Let’s celebrate, Where I live, A trip to the country
Projektthemen (alternativ): – Poems – short stories, What time is it?
Sprachkompetenz: – Grundlegung der kommunikativen Fertigkeiten in Alltagssituationen (Sich vorstellen, über den Schulalltag und seine Freizeit reden, über Feiertage reden, Sein Zuhause vorstellen,Einen Ausfug planen und besprechen …) – Bildbeschreibungen – freies Sprechen –
Orientierung der Themen an den Inhalten des Lehrwerks Blue Line 2 (Klett)
Themen/Schwerpunkte: – Friends, Stars/, London life, Food and drink, In the news. Goodbye Greenwich
Projektthemen (alternativ): – special days around the world – Sightseeing in London – English / American food
Sprachkompetenz: – Erweiterung der kommunikativen Fertigkeiten in Alltagssituationen (Hoffnungen und Wünsche ausdrücken, mit Verkäufern sprechen, Interviews, Missverständnisse klären …) – kleine Präsentationen – Bild- und Wegbeschreibungen – Mediation – scanning
Lehrwerk: im Erweiterungskurs: English G 21, Erweiterte Ausgabe D3, Cornelsen
Lehrwerk im Grundkurs: English G 21, Grundausgabe D3, Cornelsen
Im 1. Halbjahr ist der Themenschwerpunkt Great Britain ( My London, Island girl, World of sport), Units 1 –3.
2.Halbjahr: Canada (Growing up in Canada), Unit 4, und A teen magazine, Unit 5
Lehrwerkunabhängig wird außerdem am Thema „London“ gearbeitet. Darüber hinaus werden die SchülerInnen in ersten Schritten auf die Lernstandserhebungen im 8. Jahrgang vorbereitet.
Lektüre im E-Kurs (z. B. Nancy E. Krulik, Keith A. Walker, „Free Willy 1 and 2“)
Lehrwerk im Erweiterungskurs: English G 21, Erweiterte Ausgabe D4, Cornelsen
Lehrwerk im Grundkurs: English G 21, Grundausgabe D4, Cornelsen
Thematischer Schwerpunkt: „Welcome to the United States“: „New York, New York“ (Unit 1), „California, the Golden State?“ (Unit 2), “Hermann says “Willkommen”” (Unit 3), “Atlanta rising” (Unit 4), “Who did it?” (Unit 5, A mystery game), Lektüre im E-Kurs ( z. B. John Whitman & Matt Oppenheimer, „Star Wars – Episode 1: The Phantom Menace“)
Vorbereitung der Lernstandserhebungen
Lehrwerk im Erweiterungskurs: English G 21, Erweiterte Ausgabe D5, Cornelsen
Lehrwerk im Grundkurs: English G 21, Grundausgabe D5, Cornelsen
Thematischer Schwerpunkt: “Australia” (Unit 1), “The world of work” (Unit 2), “Teen world” (Unit 3), “Exploring cities” (Unit 4).
Songs, Cartoons, Rätsel usw. sollen den Unterricht beleben und die Schüler(innen), die auch zum selbständigen Lernen und Vortragen angeleitet werden, motivieren. Im ersten oder zweiten Halbjahr wird im Erweiterungskurs eine Lektüre gelesen (z. B. Charles Dickens, „A Christmas Carol“ (Easy Reader)). Zu „Australia“ ist Projektarbeit möglich.
Aus dem Lehrbuch English G 21 D6 (Grundausgabe bzw. Erweiterte Ausgabe) werden die Themen ausgewählt, die dem Interesse der einzelnen Kurse entsprechen und die besonders geeignet sind, auf die zentralen Abschlussprüfungen vorzubereiten („Love life!“, „The world we live in“, Have your say!“).
Methoden: u. a. Reading and analysing a short story; Non-fictional texts; Writing formal and non-formal letters / e mails; Interpreting songs and poems; Conversation; Lektüre möglich
Die Trainingshefte zu den zentralen Abschlussprüfungen bilden einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit.
It is impossible for an Englishman to open his mouth without making some other Englishman despise him.
– George Bernhard Shaw, „Pygmalion“
Alle Schülerinnen und Schüler des 11. Schuljahres können das Fach Englisch im 11. Schuljahr im Grundkurs als fortgeführte Fremdsprache aus der Sekundarstufe I wählen.
Dabei ist zu beachten, dass die Bezeichnung „Grundkurs“ nicht als die Fortsetzung eines Grundkurses im 10. Schuljahr zu sehen ist, sondern vielmehr auf den Erweiterungskurs aufbaut. Selbstverständlich wird alles versucht, den unterschiedlichen Voraussetzungen und Kenntnissen Rechnung zu tragen. Das Fach wird vierstündig unterrichtet, Ergänzungskurse für ausgewählte Schülergruppen sind in Planung. Die vier Klausuren sind zweistündig und decken die geforderten Bereiche (content, analysis, comment/recreation of text, mediation, cartoon) ab. Die Leistungsbeurteilung richtet sich je zur Hälfte aus den Klausurergebnissen und der „Sonstigen Mitarbeit“.
Als Leitmedium im 11. Jahrgang dient „Context – Starter“ (Cornelsen), da dieses Buch den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht wird. Das Buch besteht aus 4 Kapiteln (The Time of Your Life, Communicating in the Digital Age, Living in the Global Village, Going Places), die in beliebiger Reihenfolge einsetzbar sind. Analytische Aufgaben, Filmauswertungen, Sachtexte, literarische Texte, Grammatik- und Wortschatzübungen, Mediation usw. wechseln sich im einsprachigen Unterricht ab, wobei interkulturelles und themenorientiertes Lernen im Vordergrund stehen.
Darüber hinaus wird ein Roman (z. B. Nick Hornby´s „About a boy“) gelesen und analysiert, der sich thematisch an eines der Kapitel anschließt. Die Auswahl hängt von den Bedürfnissen und Wünschen der Kursteilnehmer(innen) ab.
Zum Ende des 11. Schuljahres muss die Entscheidung fallen, ob das Fach Englisch im 12. und 13. Jahrgang als Leistungskurs (1. Abiturfach) oder als Grundkurs (3. oder 4. Abiturfach oder frei wählbarer GK) gewählt werden soll. Die Abwahl des Faches ist möglich, wird aber wegen der Bedeutung der Sprache in der heutigen Zeit nicht empfohlen. Es ist unter bestimmten Bedingungen möglich, bei einem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt das Fach nur mündlich zu belegen. Entscheidet sich die Schülerin oder der Schüler für den Leistungskurs (5 Wochenstunden), so besteht die Abiturprüfung aus einer Klausur (270 Minuten plus 30 Minuten Auswahlzeit). Im Grundkurs ist die Prüfung im 3. Fach 240 Minuten plus 30 Minuten Auswahlzeit lang. Der Abschluss im 4. Fach ist eine etwa 30-minütige mündliche Prüfung.
Die Leistungsbewertung erfolgt wie im 11. Schuljahr. Es ist möglich, in 12.2 eine Klausur durch eine so genannte Facharbeit (schriftliche Hausarbeit) zu ersetzen. Verbindlich für alle ist die mündliche Prüfung (20 Minuten Kommunikationsprüfung zu dritt) in 12.1, die anstelle der zweiten Klausur durchgeführt wird.
Die Auswahl der Themen nimmt im Zeitalter des Zentralabiturs das Kultusministerium vor. Allerdings legt die Fachkonferenz Englisch Sekundarstufe II die Reihenfolge fest. Für unsere Schule sieht diese z. Zt. wie folgt aus:
Zu diesem Themenbereich erfolgt die mündliche Prüfung als Klausurersatz (Dezember).
begletend im LK: 15-minute talk “The history of the English and American novel”
The interest of young audiences in Shakespeare
– global challenges
(Sach- und Gebrauchstexte; Internationale Presse, Politische Rede; Kommentare und Leitartikel der internationalen Presse, Cartoons, Diagramme, Statistik)
Als Leitmedium dient „Context“ (Cornelsen), das nahezu alle geforderten Themen abdeckt und in Q1 und Q2 zum Einsatz kommt.
Sollte der Fachlehrer/die Fachlehrerin des ersten Leistungskurses Tutor(in) sein, so besteht die Möglichkeit, gemeinsam im Rahmen der themengebundenen Tutorenfahrt in ein englischsprachiges Land zu fahren. Hier haben sich Studienreisen nach London oder Malta sehr bewährt.
Darüber hinaus hat jede Schülerin / jeder Schüler die Möglichkeit, an der jahrgangsübergreifenden Studienfahrt nach England, für die es aber leider keine städtischen Zuschüsse gibt, teilzunehmen. Diese zehntägige Veranstaltung, die vor und in den Osterferien stattfindet, wird unter den gültigen Schulregeln durchgeführt. Durch ein Zertifikat wird die Teilnahme an dem Kultur- und Sprachkurs bestätigt und das individuelle Interesse an der Förderung der englischen Sprache und einem Verständnis für Kultur betont.
Während dieser Fahrt sind die Schülerinnen und Schüler (in der Regel zu zweit) in ausgesuchten englischen Gastfamilien untergebracht und betreut (zuletzt in Birchington-on-Sea, Kent).
Gemeinsame Exkursionen mit landeskundlichen und kulturellen Zielen finden täglich unter Betreuung und Anleitung der Lehrkräfte statt. Ebenfalls werden unter Anleitung und Berücksichtigung des jeweiligen Leistungsvermögens differenzierte Aufgaben in englischer Sprache bearbeitet (Tagebuch mit Aufgaben; Erarbeitung literarischer oder landeskundlicher Texte); An den Abenden und am Wochenende werden verstärkt Kontakte mit den englischen Gastfamilien gepflegt. Dieses dient auch der Prüfungsvorbereitung (Zentrtale Abschlussprüfung Klasse 10; Abitur).
Durch den Kontakt mit „native speakers“ wie auch durch die persönliche Betreuung jeder Schülerin und jedes Schülers durch die Lehrkräfte ergibt sich die beste Gelegenheit zur individuellen Erweiterung der Sprachkompetenz der Teilnehmer(innen).
Aufgrund der Corona-Pandemie musste diese Veranstaltung, die es seit über dreißig jahren an der Martin-Niemöller-Gesamtschule gibt, in den Jahren 2020 und 2021 entfallen.
Im Rahmen einer kreativen Auseinandersetzung mit Gedichten im Englischunterricht haben die Schülerinnen und Schüler auch in Zeiten von Corona bedingtem Fernunterricht die Möglichkeiten digitalen Unterrichts genutzt und dabei sowohl Audiobooks wie auch Podcasts erstellt. Die Grundlage für alle Arbeiten war dabei die Gedichtvorlage „My Lord, Tell Me Where to Keep Your Bribe“ von Niyi Osundare aus dem Jahr 2016. Drei dieser Produkte möchten wir an dieser Stelle gerne präsentieren:
Facebook
Instagram
YouTube